Für Marion Pfeiffer war es ein Notartermin. Gegenüber unserer Agentur. So wurde sie auf uns aufmerksam und wir kamen ins Gespräch – über eine Erkrankung, die sie nicht nur zur Botschafterin machte, sondern ihr gesamtes Leben veränderte: Sepsis.
Ihr Ehemann erlitt im September 2022 nach einem Schlaganfall eine Sepsis, die im Krankenhaus zunächst nicht erkannt wurde. Die Folgen: septischer Schock, Multiorganversagen, 88 Tage Intensivstation.
Er überlebte – ist heute jedoch pflegebedürftig. Für Marion Pfeiffer war klar: „Ich muss kämpfen – nicht nur für meinen Mann, sondern auch für mehr Aufklärung.„
Von der persönlichen Erfahrung zur öffentlichen Initiative
Aus dieser Entschlossenheit entstand ein Leuchtturmprojekt: die „Vorreiterregion Sepsis MTK“.
Unterstützt von Prof. Dr. Michael Booke, Chefarzt der Varisano-Kliniken, und der Sepsis Stiftung um Prof. Konrad Reinhart, entwickelte sich innerhalb weniger Monate ein Modellprojekt, das inzwischen viel Beachtung findet.
„Im Kreis stießen wir auf offene Ohren, das hat uns Mut gemacht, und wir organisierten eine erste Sepsis-Schulung an einer Hofheimer Schule“, berichtet Marion Pfeiffer. „Dabei zeigten sich so viele Irrtümer über das Thema, dass wir es uns zur Aufgabe machten, die Kommunikation neu zu denken und die Bevölkerung gezielter in die Aufklärung einzubeziehen.“
Ein Kreis macht mobil
Das Projekt steht auf einem starken Fundament: Der Main-Taunus-Kreis mit Landrat Michael Cyriax als Schirmherr, Kliniken, Schulen, erste Praxen und Gemeinden machen mit.
Radiosender wie FFH bewarben die Initiative bereits, zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Einsatzkräfte, Klinikmitarbeitende sowie Erzieherinnen und Erzieher sind zum Thema geschult worden. Außerdem wurden alle Rettungswagen im Kreis mit Sepsis-Schnelltests ausgestattet.
Eine Agentur mit Haltung
Unsere Agentur entschied sich früh, das Projekt zu unterstützen – nicht nur professionell, sondern auch ideell.
Rund ein Drittel des Auftragsvolumens übernehmen wir pro bono. Warum? Weil wir davon überzeugt sind, dass Kommunikation Leben retten kann. Und weil wir glauben, dass gesellschaftliche Verantwortung auch für uns als Kreativdienstleister kein Fremdwort sein darf.
Website, Aufklärung, Vernetzung
Gemeinsam mit Marion Pfeiffer entwickelten wir eine Website, die informiert, verbindet und im Ernstfall Leben retten kann.
Sie klärt übersichtlich auf – über Sepsis als medizinischen Notfall, Symptome, Irrtümer, Risiken und Hilfsangebote.
Dabei werden auch ein Buchungsportal für kostenlose Schulungen, ein Spendentool zur Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements und ein Veranstaltungskalender für den MTK umgesetzt. „Meine Vision ist es, dass wir im MTK den Notfall Sepsis ebenso rechtzeitig erkennen wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall“, sagt Marion Pfeiffer.
Der unterschätzte Notfall
Sepsis – umgangssprachlich „Blutvergiftung“ – ist ein medizinischer Notfall, der schnelles Handeln erfordert.
Alle 2,8 Sekunden stirbt weltweit ein Mensch daran. In Deutschland sind es rund 233 pro Tag. Dabei zeigen Studien: Viele Todesfälle wären vermeidbar.
Das Problem? Sepsis wird zu oft zu spät erkannt – und zu oft unterschätzt, sodass es neben der hohen Sterblichkeit zu Langzeitfolgen kommt, unter denen Betroffene oftmals ihr Leben lang leiden.
Es braucht Sichtbarkeit – und Solidarität
Was das Projekt noch braucht? Sichtbarkeit. Unterstützung. Spenden. Denn bislang wird die gesamte Initiative ehrenamtlich getragen.
Das Ziel: Eine Ein-Euro-Spende pro Einwohner im MTK. Denn schon ein kleiner Beitrag kann helfen, große Wirkung zu erzielen – durch Plakate, Veranstaltungen, Infoflyer und Schulungen.
Wir als Agentur sind stolz, Teil dieses Projekts zu sein. Und wir laden Sie ein, es ebenfalls zu unterstützen. Denn jeder sollte wissen, was Sepsis ist – und was im Notfall zu tun ist.
Die vorläufige Website ist bereits freigeschaltet, bald finden Sie hier auch die fertige: www.sepsis-mtk.de.